Da Squid Game nun erneut die Nummer 1 der meistgesehenen Netflix-Serien ist, ist es Zeit für ein koreanisches Rezept. Und wenn Sie ein Fan von farbenfrohen Gerichten voller Geschmack und gesunden Zutaten sind, dann sollten Sie unbedingt Bibimbap probieren! Dieses ikonische koreanische Gericht bedeutet wörtlich „gemischter Reis“ und besteht aus einer Schüssel Reis, buntem Gemüse, Fleisch (vorzugsweise knuspriges Rinderhackfleisch) oder Tofu und einem Spiegelei, gewürzt mit der würzigen, süßen und herzhaften koreanischen Chilisauce. gochujang. Es ist nicht nur ein super leckeres Gericht, es ist auch super einfach zuzubereiten, genau wie eine Sushi-Bowl .

In diesem Blog entführe ich Sie in die Welt von Bibimbap: Was es ist, warum es so beliebt ist und wie Sie es zu Hause zubereiten können. Enthält ein einfaches Rezept, mit dem Sie sofort loslegen können.

Was ist Bibimbap?

Bibimbap ist ein traditionelles koreanisches Gericht, das Sie sowohl in Restaurants als auch zu Hause finden können. Das Geheimnis liegt in der perfekten Balance von Aromen und Texturen: weicher Reis, knackiges Gemüse, herzhaftes Fleisch oder Tofu und obendrauf ein Spiegelei. Der einzigartige Geschmack von Gochujang verbindet alles.

Das Schöne an Bibimbap ist, dass man bei den Zutaten endlos variieren kann. Das Gericht eignet sich perfekt zum Verwerten von übriggebliebenem Gemüse oder Fleisch und ist somit eine nachhaltige Wahl!

Warum ist Bibimbap so beliebt?

  1. Gesund und nahrhaft : Das Gericht ist vollgepackt mit frischem Gemüse, Proteinen und komplexen Kohlenhydraten.
  2. Einfach anzupassen : Egal, ob Sie Veganer, Vegetarier oder ein echter Fleischliebhaber sind, Sie können Bibimbap nach Ihren Wünschen zubereiten.
  3. Geschmacksexplosion : Dank der Kombination aus umami -reichem Gochujang , knackigem Gemüse und zarten Proteinen ist es ein Geschmackserlebnis.

Das Bibimbap-Rezept

Zutaten

Für 2 Personen ±700 kcal pro Person.

  • 200 Gramm brauner Reis
  • 1 Karotte, Julienne geschnitten
  • 100 Gramm Shiitake- oder andere Pilze, in Scheiben geschnitten
  • 1 kleine Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100 Gramm Sojasprossen
  • 200 Gramm Rinderhackfleisch (auch Hähnchenschenkel oder Rinderstreifen sind möglich)
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Zucker, Ahornsirup oder Süßstoff Ihrer Wahl
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel Sesamöl
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Gochujang (koreanische Chilisauce, im Laden oder online erhältlich) oder hausgemachtes Chiliöl
  • Sesamsamen und Frühlingszwiebeln zum Garnieren
  • Optional: (hausgemachtes) Kimchi

Zubereitungsmethode

  1. Reis kochen : Bereiten Sie den Reis gemäß den Anweisungen auf der Packung zu.

  2. Gemüse zubereiten :

    • Karotte und Shiitake separat in etwas Sesamöl al dente anbraten. Mit einer Prise Salz würzen.
    • Bewahren Sie die Gurke und die Sojasprossen roh auf, um einen frischen Biss zu erhalten.
  3. Hackfleisch zubereiten :

    • 1 Esslöffel Sesamöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    • Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
    • Das Hackfleisch dazugeben und anbraten, bis es locker ist. Lassen Sie es leicht knusprig werden, um eine zusätzliche Textur zu erhalten.
    • Fügen Sie 2 Esslöffel Sojasauce, 1 Teelöffel Zucker, Ahornsirup oder Süßstoff und eine Prise Pfeffer hinzu. Gut umrühren und das Hackfleisch eine Weile köcheln lassen. Schalten Sie rechtzeitig die Hitze aus und achten Sie darauf, dass es nicht festklebt!
  4. Eier braten : Braten Sie die Eier wie Spiegeleier, sodass das Eigelb noch weich bleibt.

  5. Zum Servieren : Den Reis auf zwei Schüsseln verteilen. Karotte, Shiitake, Sojasprossen, Gurke, Kimchi und das knusprige Hackfleisch in schönen Häufchen auf dem Reis anrichten. Das Spiegelei in die Mitte legen.

  6. Soße hinzufügen : Einen Löffel Gochujang darüber geben und mit Sesamkörnern und fein gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.

  7. Mischen und genießen : Mischen Sie alles gut, bevor Sie mit dem Essen beginnen, damit die Aromen perfekt zusammenkommen.

Variationstipps

  • Für noch mehr Knusprigkeit können Sie zerbröckelte und geröstete Algenblätter oder Röstzwiebeln verwenden.
  • Lust auf einen würzigeren Bibimbap? Verwenden Sie extra Gochujang oder eine Prise Chiliflocken.
  • Experimentieren Sie mit mehr Gemüse, zum Beispiel dünn geschnittenen Radieschen, eingelegtem Gemüse oder sogar Avocado für eine cremige Note.

Vielleicht Ihr neuer Favorit?

Mit diesem Bibimbap auf dem Tisch haben Sie nicht nur eine farbenfrohe und gesunde Mahlzeit, sondern auch ein Gericht, mit dem Sie endlos variieren können. Egal, ob Sie extra Gochujang, eine knusprige Variante mit Röstzwiebeln, wählen oder einfach nur die frische Gurke und das herzhafte Hackfleisch genießen, diese Schüssel ist immer ein Hit.

Lust auf mehr kulinarische Inspiration?

Sehen Sie sich hier alle Rezepte auf Happlify an und entdecken Sie noch mehr fröhliche Gerichte, die Sie zu Hause zubereiten können. Guten Appetit und viel Spaß!

Happlify kan bestaan door gesponsorde content en/of advertenties. Dat betekent dat we een vergoeding krijgen voor het plaatsen van deze gesponsorde content / advertenties. We zijn extreem kritisch op de partijen waarmee we samenwerken, alleen kwalitatieve en relevante ondernemingen en organisaties krijgen toegang tot Happlify.nl. Zie voor meer informatie onze gebruiksvoorwaarden.

1 Kommentar

    • Sanne
    • 20. Januar 2025 um 11:54

    Wat een leuk recept! Misschien nog een tip om toe te voegen: met RotPot Kimchi maak je de kimchi voor bij de Bibimbap heel makkelijk zelf! Rotpot.nl/kimchi ;-)

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.